. . .er Tag, wo und wann? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. . .er Tag, wie kam es dazu? |
Darüber wie es zu dem Steinheimer Tag kam, haben wir bei unseren Nachforschungen 2 unterschiedliche Geschichten in den verschiedenen Festbücher gefunden. Sozusagen scheiden sich die Geister, wie es wirklich dazu kam. Diese beiden Geschichten können Sie dem weiteren Text entnehmen. Falls es jemanden gibt, der dies liest und uns aufklären kann, wie es dazu kam, kann sich gerne mit einer E-Mail an uns richten oder auch persönlich Ansprechen.
Die Entstehung des Steinheimertags Bürgermeister Ullrich aus Steinheim an der Murr und Bürgermeister Sommer aus Steinheim am Main haben sich 1968 zufällig im Urlaub getroffen. Die beiden beschlossen, dass sich alle Steinheimer aus ganz Deutschland einmal treffen sollten, auf kommunaler und auch auf Vereinsebene. In Steinheim/Main stand das 100 jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1969 an. Laut Postleitzahlenbuch wurden die Bürgermeister angeschrieben und nach Ihrer Meinung gefragt. Die Idee wurde von allen angenommen. So kam zum 100 jährigen Gründungsfest, das vom 04.-07.07.1969 dauerte, die erste Einladung zum Steinheimertag aus Steinheim/Main (Hanau). Aus der Gemeinde Neu Ulm fuhr Bürgermeister Botzenhardt, der Gemeinderat, die beiden Kommandanten und eine Fahnenabordnung der FFW an den Main nach Hanau. Bei der 700 Jahrfeier der Stadt Steinheim/Westfalen und auch bei der 700 jahrfeier Neu Ulm im Jahre 1985 waren Kommunen von ihren Bürgermeister vertreten. In den über 30 Jahren des Steinheimertags wurden alle Steinheims schon mehrmals besucht und herzliche Freundschaften geknüpft. Auszug aus dem Festbuch Steinheim, Neu Ulm 2001
Der Steinheimer Tag Die Steinheimer Tag sind etwas Besonderes bei den Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehren in Steinheim/Albuch, Steinheim/Allgäu, Steinheim/Donau, Steinheim/Hanau, Steinheim/Hungen, Steinheim/Murr, Steinheim/Neu Ulm und natürlich Steinheim/Westfalen als das Nordlicht, denn alle anderen liegen südlich des Mains. Angefangen hat alles im Jahre 1968 beim Karneval in Steinheim/Westfalen, als der Stadtrat Sattler aus Steinheim/Hanau in Bad Driburg zur Kur war. Er wurde vom damaligen „regierenden“ Bürgermeister Josef Krüger zur Schlüsselübergabe ins Rathaus eingeladen. Hier erlebte er die westfälische Fröhlichkeit und ließ sich vom Rosenmontagszug begeistern. Als im darauf folgenden Jahr die Feuerwehr Steinheim/Hanau ein großes Jubiläum gefeiert hat, wurden zum ersten Mal bundesweit alle Steinheimer Wehren eingeladen. Seitdem trifft man sich regelmäßig zum Steinheimer Tag. In Steinheim/Westfalen, findet im Jahre 2001, nach 1976 und 1986, der Steinheimer Tag zum dritten mal statt. Da wegen des erheblichen logistischen Aufwandes ein Treffen in Westfalen in kürzeren Zyklen nicht möglich ist, ist es für die Gäste immer wieder etwas Besonderes, nach Westfalen kommen zu „dürfen“. Lächelten die Bayern zuerst über unsere kleines Biere, so haben sie doch deren Wirkung kennen gelernt. Aber auch die weinliebenden Steinheimer aus Württemberg schätzen nun die Runden an der Theke, in denen man schnell Kontakt finden kann. Auszug aus dem Festbuch Steinheim, Westfalen 2001 |