Team Cup 2007

Am 06. Mai 2007 war es wieder soweit, nach dreijähriger kreativer Schaffenspause hieß es in Steinheim wieder „Spiel, Spaß und Gaudi“ bei der Feuerwehr. Die 13 teilnehmenden Feuerwehren absolvierten, bei bestem Wetter, 8 verschiedene Aufgaben. Dabei war nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen, sondern auch Schnelligkeit, Kraft, Treffsicherheit, fahrerisches Können und auch ein wenig Glück gefragt. Die Siegermannschaft hieß zum drittem mal in der 15 jährigen Geschichte des Team Cups Hungen-Langd.

Beginn des 12. Team Cups, war um 8:30 Uhr, mit der offiziellen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Werner Hofmann. Danach hieß es für die 13 Wehren auf geht es zu den Spielen, die nicht nur in Steinheim zu absolvieren waren. Denn es befand sich ein Spiel außerhalb des Dorfes, welches die Mannschaften durch Koordinatenfahrt finden mussten und sie letztendlich nach Hungen auf den Parkplatz der REWE Zentrale brachte.

Die erste Mannschaft war bereits um kurz nach 12 Uhr fertig und ging somit schon zum gemütlicheren Teil des Tages über. Denn für das leibliche Wohl, an diesem Tag, war dank der Mithilfe des Musikzuges und des Fördervereins bestens gesorgt.

Um die Wartezeit zu verkürzen bis die Auswertung der Spiele fertig war, konnten sich die Mannschaften noch bei einem Spiel, unabhängigen von der Auswertung, einen Träger Getränke erkämpfen. Mit der Siegerehrung konnte, durch Werner Hofmann und Stadtbrandinspektor Richard Pleyer wie geplant gegen 15 Uhr begonnen werden.

 

Die Spiele

Spiel 1 - Leinenbeutelwerfen

   

Text!!!! ... Hindernisse bewältigen, Leine festmachen mit feuerwehrtechnischen Knoten zielwerfen

   

   

 

Spiel 2 - Menschenrettung

 

 

Spiel 3 - Schlauchkegeln

9 Kegeln mussten schnellstmöglich mit B-Schläuchen abgeräumt. Hierbei wurden einige Meter Schlauch ausgeworfen und zusammengerollt.

   

 

Spiel 4 - Zielwürfeln

   

   

 

Spiel 5 - Fahrzeug ziehen

   

Muskelkraft war gefragt. Mit 5 Personen musste unser TSFW über eine Strecke zuerst zurück und dann vor gezogen werden. Der 6 im Team hatte wohl den "anstrengensten" Job, das Lenken des Autos.
   

 

Spiel 6 - Wasserbeförderung

   

   

 

Spiel 8 - Fahrparcour

   

   

 

Falls Sie es bemerkt haben, es fehlt ein Spiel! Spiel 7 bestand darin, einen Fragebogen, der bei Beginn an alle Wehren ausgeteilt wurde und bis 11 Uhr ausgefüllt zurückzugeben.

 

Die Platzierungen des 12. Team Cups wie folgt:

1. Hungen-Langd
2. Wölfersheim
3. Schotten-Rainrod
4. Pohlheim-Hausen
5. Hungen-Rodheim
6. Laubach-Wetterfeld
7. Nidda-Geiß-Nidda
8. Rabenau-Londorf
9. Hungen-Bellersheim
10. Hanau-Steinheim
11. Nidda-Ober-Widdersheim
12. Nidda-Borsdorf/Harb
13. Weimar-Niederwalgern

 

Nach den offiziellen Teil galt es noch für die kleinen freiwilligen Löschmeister den Feuerteufel zu bekämpfen. Bei erfolgreichen bekämpfen gab es dann auch eine kleine Belohnung.